
Innovation und Vertragsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Während in den Technikwissenschaften teils behauptet wird, der technologische Fortschritt mache rechtliche Institutionen überflüssig, weil Vertragsdurchsetzung zunehmend durch technische Vorrichtungen "geregelt" werden könne, ist das Vertragsrecht in Wirklichkeit keineswegs eine quantité négligeable für die Entstehung von Innovation. Eigeninitiative und freie Willensverwirklichung als zentrale Triebkräfte von Innovation zeichnen nämlich gerade auch das Rechtsgebiet des Vertragsrechts mit seinem Leitmotiv der Privatautonomie aus. Umso erstaunlicher ist der Befund, dass gerade dieses Gebiet in der rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung bisher weitgehend ausgeklammert blieb. Der vorliegende Band verfolgt vor diesem Hintergrund das Ziel, das Thema Innovation und Vertragsrecht erstmals in seinen zahlreichen Facetten auszuleuchten. von Grundmann, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 474 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- Leinen
- 845 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- paperback
- 227 Seiten
- Erschienen 2006
- Bange
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- Harvard University Press
- Gebunden
- 1072 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Business Review Press
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 1095 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- HarperBusiness
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos