
Bankkonzernrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach der Finanzkrise ist das Bankaufsichtsrecht in Europa wie auch in den USA grundlegend umgestaltet worden. Die Gefahren des "too big to fail, too complex to fail, too interconnected to fail" sollen im globalen Finanzsektor nachhaltig gebannt werden. Dazu sind neue Regeln für Compliance und Risikomanagement, strengere Eigenkapitalanforderungen, Vergütungsvorgaben, Vorschriften zur Spartentrennung und zur Institutsabwicklung geschaffen worden. Alle diese Regeln nehmen primär die Obergesellschaften multinationaler Bankkonzerne in die Verantwortung. Moritz Renner zeigt, dass dies zu einer Zentralisierung von Konzernstrukturen führt, die den Grundgedanken des deutschen Konzernrechts vielfach zuwiderläuft. von Renner, Moritz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 860 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1189 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Gebunden
- 1475 Seiten
- Erschienen 2017
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 465 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2460 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 1290 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- perfect
- 260 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- hardcover
- 2567 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3949 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2351 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3293 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos