
Gott wahrnehmen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ausgerechnet das "geistliche Evangelium" enthält eine Reihe besonders sinnlich-körperlicher Erzählungen. Rainer Hirsch-Luipold interpretiert sie unter dem Aspekt sinnlicher Wahrnehmung als Antwort auf die erkenntnistheoretische Problemanalyse: "Keiner hat Gott jemals gesehen" (Joh 1,18). Vom Gedanken der Fleischwerdung des göttlichen Logos her entwickelt das vierte Evangelium eine christologisch zentrierte Ästhetik des Unsichtbaren. Durch Augen, Mund und Nase der ersten Zeugen erhalten die Leserinnen und Leser in der Begegnung mit Jesus Christus die Möglichkeit der Wahrnehmung Gottes. Gemäß der soteriologischen Pragmatik des Evangeliums werden sie dadurch über Gotteserkenntnis und Glauben schließlich zum Leben geführt. Ausgehend von drei exemplarischen Erzählungen entwirft Rainer Hirsch-Luipold eine Gesamtsicht der literarischen Technik, Pragmatik und Theologie des vierten Evangeliums. von Hirsch-Luipold, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2015
- TAO-Art
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter
- hardcover -
- Patmos Verlag
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper
- hardcover
- 236 Seiten
- Erschienen 1997
- Johannes - Markus - Verlag
- paperback
- 215 Seiten
- Styria
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser