
Die rechtsgeschäftliche Sukzession
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Harmonisierungsbestrebungen auf europäischer Ebene unternimmt es Jan Lieder, die grundlegenden Struktur- und Wertungsprinzipien der rechtsgeschäftlichen Sukzession - exemplifiziert anhand der Forderungszession, Schuld- und Vertragsübernahme sowie der Übereignung von beweglichen und unbeweglichen Sachen - im deutschen Zivilrecht und Zivilprozessrecht sowie im Internationalen und Europäischen Privatrecht herauszuarbeiten und kritisch zu würdigen. Dabei bedient er sich eines methodenpluralistischen Ansatzes. Im Vordergrund steht die rechtsdogmatische Durchdringung des Sukzessionsrechts, die auch rechtsgeschichtliche, rechtsvergleichende und rechtstatsächliche Erkenntnisse in die Betrachtung einbezieht. Auf dieser Grundlage und unter Berücksichtigung der ökonomischen Theorie erarbeitet der Autor rechtspolitische Reformvorschläge. von Lieder, Jan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1979; Studium der Rechtswissenschaft in Jena und Cambridge (USA); 2003-13 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FSU Jena; 2006 Promotion; 2009 Master of Laws, Harvard Law School; 2010 Zulassung als Attorney-at-Law (New York); 2013 Habilitation; WS 2013/14 Lehrstuhlvertretung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
- paperback -
- Schulthess Juristische Medien
- Gebunden
- 1899 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- NWB Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- hardcover
- 842 Seiten
- Stämpfli Verlag
- hardcover
- 1799 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- NWB Verlag
- hardcover
- 1859 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 3488 Seiten
- Erschienen 2024
- Heymanns, Carl
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Beck C. H.
- Gebunden
- 404 Seiten
- Erschienen 2012
- C.F. Müller
- Hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH