
Bibelrezeption in der Aufklärung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vonseiten der Ideengeschichte ist Bewegung in die Erforschung der Aufklärung gekommen. Die Epoche, in der traditionelle Motive der christlichen Apologetik bestritten und historische Forschungen zu den biblischen Schriften befördert wurden, stößt auf neues Interesse, weil hier eine Verflechtung verschiedener kultureller Faktoren in intensiv geführten Debatten analysiert werden kann. Für die Rezeption der Bibel ist das Spannungsverhältnis zum religionsphilosophischen Konzept der natürlichen Religion von besonderem Gewicht, denn die historisch kontingenten, kulturell divergenten Schriften der Bibel ließen sich nicht einfach dem Anspruch allgemeiner Vernünftigkeit unterwerfen. Christoph Bultmann untersucht in den vorliegenden Studien, wie das Verständnis der Bibel bei Autoren wie Robert Lowth und Johann Gottfried Herder, Johann Joachim Spalding und Gotthold Ephraim Lessing durch den kulturellen Kontext im 18. Jahrhundert geprägt wurde. von Bultmann, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1961; 1990 Promotion; 1997 Habilitation; 1999/2000 Visiting Fellow am Fitzwilliam College, Cambridge; seit 2001 Professor für Bibelwissenschaft am Martin-Luther-Institut der Universität Erfurt.
- paperback
- 728 Seiten
- Erschienen 2002
- Meiner, F
- hardcover
- 207 Seiten
- Erschienen 1991
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- Zenodot Verlagsgesellscha
- hardcover
- 1458 Seiten
- Erschienen 2002
- Haus der Bibel /Genfer Bibe...
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutsche Bibelgesellschaft