Malum
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Einbruch von Bösem und Übeln in das Leben provoziert Menschen seit alters, sich an Göttliches, Götter oder Gott zu wenden, um sich im Leben neu zu orientieren. Wie vielschichtig das geschieht, untersucht Ingolf U. Dalferth in drei Gedankengängen, die sich mit den zentralen Strängen im christlichen Verständnis des malum als Mangel an Gutem, als Übeltat und als Unglaube auseinandersetzen. Dabei kommen das Theodizeeprojekt, das Freiheitsprojekt und das Gottesprojekt ausführlich zur Sprache, wobei der Autor insbesondere den Spuren der Entdeckung der Güte, der Gerechtigkeit und der Liebe Gottes im Zusammenhang der malum -Erfahrungen in der antiken Mythologie und den biblischen Traditionen nachgeht."Mit dieser Studie legt D. eine Arbeit vor, die in ihrer Dichte, Gründlichkeit und denkgeschichtlichen Tiefenschärfe ihresgleichen sucht. Die Konturen seines Denkens sind von K. Barth und E. Jüngel ebenso klar profiliert wie von linguistischer und hermeneutischer Reflexion."Hermann Häring in Theologische Revue 105 (2009), S. 322-325 von Dalferth, Ingolf U.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1948; 1977 Promotion; 1982 Habilitation; Professor emeritus für Systematische Theologie, Symbolik und Religionsphilosophie an der Universität Zürich; seit 2008 Danforth Professor of Philosophy of Religion an der Claremont Graduate University in Kalifornien.
- Gebunden
- 465 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 473 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2081 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2838 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1394 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 3070 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3234 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2013
- Droemer
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2005
- Erich Schmidt Verlag




