
Malum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Wirklichkeit von Bösem und Übeln ist eine unbestreitbare Tatsache. Doch wie ist sie zu verstehen? Wie wird religiös auf sie reagiert? Und welche theologischen Probleme wirft das auf? Ingolf U. Dalferth argumentiert, dass die klassische Theodizeeproblematik nur eine Spätform des denkenden Umgangs mit dem malum in all seinen Versionen ist. Sachlich früher und kulturell folgenreicher sind die Weisen, in denen sich Menschen angesichts des Einbruchs von Bösem in ihr Leben an Göttliches, Götter oder Gott wenden, um zu klagen, um Trost und Hilfe zu erflehen und um sich in ihrem Leben existentiell und hermeneutisch neu zu orientieren. Indem sie beginnen, Gott zu denken, Böses in bestimmter Weise zu verstehen und ein Bild ihrer selbst und ihrer Welt zu entwerfen, arbeiten sie an der Suche nach einer Lebensform, die ihnen ermöglicht, mit ihren malum -Erfahrungen zu leben. Die Vielschichtigkeit dieser Vorgänge wird in drei Gedankengängen entfaltet, die sich mit den zentralen Strängen im christlichen Verständnis des malum als Mangel an Gutem, als Übeltat und als Unglaube auseinandersetzen, und zwar jeweils sowohl in antiken als auch in neuzeitlichen Problemkontexten. Dabei kommen das Theodizeeprojekt, das Freiheitsprojekt und das Gottesprojekt ausführlich zur Sprache, wobei insbesondere den Spuren der Entdeckung der Güte, der Gerechtigkeit und der Liebe Gottes im Zusammenhang der malum -Erfahrungen in der antiken Mythologie und den biblischen Traditionen nachgegangen wird. von Dalferth, Ingolf U.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1948; 1977 Promotion; 1982 Habilitation; Professor emeritus für Systematische Theologie, Symbolik und Religionsphilosophie an der Universität Zürich; seit 2008 Danforth Professor of Philosophy of Religion an der Claremont Graduate University in Kalifornien.
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2024
- Heyne Verlag
- Kartoniert
- 90 Seiten
- Erschienen 2008
- Quintessenz Verlag
- paperback
- 544 Seiten
- Erschienen 2020
- The Dandy is Dead
- paperback
- 1008 Seiten
- Erschienen 2012
- OLIVIER
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2019
- Ina Linger (Nova MD)
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2011
- ANKAMA
- Taschenbuch
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Crossway Books
- audioCD -
- Erschienen 2025
- der Hörverlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- HarperCollins
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2015
- CreateSpace Independent Pub...
- Klappenbroschur
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Limes Verlag