
Der unterschätzte Petrus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Martin Hengels erste Studie geht von Matthäus 16,17-19 aus und fragt nach den Gründen, warum Petrus hier eine so einzigartige Bedeutung im Urchristentum erhält. Petrus erweist sich als "die apostolische Grundgestalt der Kirche". Der galiläische Fischer wird zum "Felsenmann" auf Grund seiner besonderen Wirksamkeit als theologischer Lehrer und Missionar, der souverän über Jesusüberlieferung verfügt, aber auch ein charismatischer Organisator gewesen sein muss. Daher erscheint er neben Paulus als die wichtigste Autorität für die apostolische Tradition. Seine Einmaligkeit verbietet es, von einer Fortführung des "Petrusamtes" in der Kirche zu sprechen. Die zweite Studie geht von der Tatsache aus, dass Petrus und andere Apostel verheiratet waren, und Familien für die urchristliche Mission entscheidende Bedeutung besaßen. Auffallend ist, dass trotz des Vordringens eines ehefeindlichen Enkratismus im 2. Jh. eine ganze Reihe von legendären Nachrichten über die Ehe und Kinder des Petrus überliefert sind. von Hengel, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Christlicher Mediendienst H...
- hardcover
- 349 Seiten
- Erschienen 1997
- Doubleday
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2012
- Warne
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2022
- epubli
- hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- PathBinder Publishing LLC
- paperback
- 68 Seiten
- Erschienen 2004
- Salon
- hardcover -
- Erschienen 1991
- HarperCollins
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Middelhauve
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2001
- Chronicle Books