
Die Religion des Zauberers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Christoph Schwöbel untersucht die Bedeutung der religiösen Frage für die literarische Wirklichkeitsdeutung in den großen Romanen Thomas Manns. Die Analyse deckt die Funktion religiöser Zeichen im Prozeß dichterischer Gestaltung auf und erweist sie als unverzichtbare Darstellungsdimension. In Thomas Manns Werk erhält die Religion zunehmend eine Schlüsselrolle für die Entfaltung der Weltsicht der Romanfiguren - ein Prozeß, der von Mann in seinen Romanen und in der Selbstkommentierung des Autors im Essay auch theologisch reflektiert wird. Aus der literarischen Verarbeitung der religiösen Frage ergeben sich Perspektiven auf Thomas Manns theologische Deutung des eigenen Schaffens, die sich schließlich angesichts der Unmöglichkeit der Rechtfertigung des Künstlers durch sein Werk im Thema der Gnade verdichtet. von Schwöbel, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 31 Seiten
- Coppenrath
- paperback
- 544 Seiten
- Econ Tb.
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2016
- TASCHEN
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2004
- Urachhaus
- Hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 2010
- cbj
- Gebunden
- 185 Seiten
- Erschienen 2015
- Dressler
- hardcover -
- Erschienen 2003
- Europa Verlag
- paperback
- 44 Seiten
- NordSüd Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Argon Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1999
- University of Hertfordshire...