Der Musterprozeßvertrag
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Musterprozeßvertrag bereinigt Streit oder Ungewißheit über ein Rechtsverhältnis durch den Verweis auf ein Musterverfahren. Diese Art der Konfliktlösung verbindet die Vorteile eines gerichtlichen Verfahrens, einen Streit durch ein unabhängiges Gericht zu entscheiden, mit den Vorteilen einer vertraglichen Streitbereinigung, den Streit nicht eskalieren zu lassen, sondern sich zur Bereinigung des Streits aufeinander zuzubewegen.Florian Jacoby untersucht den Musterprozeßvertrag von Grund auf. Dabei unterscheidet er zwischen drei Bestandteilen des Vertrages. Durch die Bindungsabrede erreichen die Parteien die Verbindlichkeit der Entscheidung des Musterverfahrens für ihre Auseinandersetzung. Mit der Stillhalteabrede treffen die Vertragsparteien prozessuale und materielle Regelungen, um ihre Rechtsbeziehungen zusätzlich zur Bindung an die Musterentscheidung zu bestimmen. Und die Verfahrensabreden stellen prozessuale Vereinbarungen dar, mit denen die Vertragsparteien auf den Musterprozeß Einfluß nehmen wollen.Florian Jacoby untersucht ausführlich Rechtsnatur, Voraussetzungen und Wirkungen der einzelnen Abreden. Zusätzlich nimmt er ausführlich zur Dogmatik der Feststellungsverträge Stellung und erörtert die Diskussion über die Dogmatik der Prozeßverträge. Auch die Urteilswirkungen Rechtskraft und Interventionswirkung sowie die Tatbestandswirkung überprüft er gesondert, um die vertraglichen Bindungswirkungen von den bekannten gesetzlichen Bindungswirkungen abzugrenzen. von Jacoby, Florian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
ist Professor für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrens-, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht an der Universität Bielefeld.
- Gebunden
- 949 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 313 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 474 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 653 Seiten
- Erschienen 2015
- O'Reilly
- paperback
- 227 Seiten
- Erschienen 2006
- Bange
- Gebunden
- 2223 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1072 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 1510 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2022
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 1027 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Stiftung Warentest
- hardcover
- 1510 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2006
- Beobachter-Edition




