
Diercke Spezial. Angloamerika. Sekundarstufe 2.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ausgabe 2016 Angloamerika - Nordamerika - Amerika Im Unterschied zu seinem Gegenstück Lateinamerika kommt uns "Angloamerika" ("anglo" = englisch) nicht so leicht über die Lippen. Während die geographische Abgrenzung "Nordamerika" Mexiko und Grönland vereinnahmt, bleiben bei der sprachlichen Grenzziehung die USA und Kanada unter sich. Auch wenn das nur die halbe Wahrheit ist: Immerhin sprechen rund 30 Prozent der Kanadier Französisch (18 % ausschließlich) und gibt es in der Karibik, Mittel- und Südamerika eine ganze Reihe englischsprachiger Länder (z.B. Jamaika, Belize und Guyana). Gliederung des Bandes Der vorliegende Themenband stellt die USA in den Mittelpunkt, geht in allen Kapiteln aber auch immer wieder auf den Gesamtraum und Kanada ein.Im ersten Kapitel werden nach einer kurzen Vorstellung der beiden Staaten die Erschließung des Raumes, seine Bevölkerung und der Naturraum betrachtet.Im zweiten Kapitel geht es nicht nur um die Land- und Forstwirtschaft, sondern es werden auch einige Umweltfragestellungen wie Klimawandel, Wasserverschwendung und Automobilität analysiert.Das dritte Kapitel thematisiert die US-amerikanische und kanadische Wirtschaft, wobei dem Energiesektor ein besonderes Augenmerk geschenkt wird.Das vierte Kapitel widmet sich schließlich der Stadt. Dabei werden nicht nur die typischen Merkmale der nordamerikanischen Stadt vorgestellt, sondern auch die aktuellen gesellschaftlichen Prozesse in Städten einer näheren Betrachtung unterzogen. Zur Konzeption der Reihe Das vorliegende Konzept der Reihe Diercke Spezial stellt das selbstständige, problemorientierte Arbeiten und Lernen in den Vordergrund. Erklärende Autorentexte treten in diesem Konzept hingegen weitgehend zurück. Fertige Antworten wird man vergebens suchen. Es wird eine Vielzahl von Materialien wie Grafiken, Karten, Diagramme und Textquellen eingesetzt. So wird nicht nur Fachwissen vermittelt und räumliche Orientierung ermöglicht, sondern auch Methodenkompetenz angebahnt, Kommunikation angeregt und Beurteilungsfähigkeit gefördert. Die Erschließung eines Themas ist an die Bearbeitung der Aufgaben gebunden, die mithilfe der Materialien dann in der Regel individuell oder kooperativ erfolgt. Das Differenzierungskonzept sieht vor, dass ein Teil der Aufgaben auf alternativen Lösungswegen gelöst werden kann. Das Klausur- oder Methodentraining am Ende des Kapitels verbindet zwei Funktionen: die Vorbereitung und das Üben von Klausuren sowie die Bearbeitung eines methodischen Schwerpunkts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen Verlag GmbH
- Kartoniert -
- Erschienen 2018
- National Geographic Learning
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- RES & EDUCATION ASSN
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Klett