
Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen im Röntgenbild des Skeletts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen im Röntgenbild des Skeletts" untersucht der Autor Hermann Schmidt die Welt der Radiologie und ihre Anwendung auf das menschliche Skelett. Das Buch bietet eine tiefgreifende Analyse von Röntgenbildern, wobei es die Unterschiede zwischen normalen und pathologischen Befunden hervorhebt. Schmidt diskutiert über verschiedene Krankheitsbilder, ihre Ursachen und wie sie auf Röntgenaufnahmen erscheinen. Dieses Werk ist eine umfassende Quelle für Mediziner, insbesondere Radiologen und Orthopäden, da es ihnen hilft, pathologische Veränderungen besser zu erkennen und zu interpretieren. Es dient auch als Lehrbuch für Medizinstudenten, indem es ihnen grundlegende Kenntnisse in der Interpretation von Röntgenbildern vermittelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 1998
- Thieme
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2017
- Elsevier
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- Gebunden
- 515 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Gebunden
- 696 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- hardcover
- 992 Seiten
- Erschienen 2003
- Saunders
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Thieme
- Kartoniert
- 321 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer-Verlag