
Psychokardiologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Thema - viele Perspektiven Herz und Psyche hängen eng zusammen - und unser Wissen über die gegenseitigen Wechselwirkungen ist in den vergangenen Jahrzehnten stark angewachsen. Doch nicht nur in der Forschung, auch in der praktischen Umsetzung der Erkenntnisse hat sich viel getan. PiD beleuchtet das gesamte Feld der Psychokardiologie: Wissenschaftliche Grundlagen, häufige und praxisrelevante Krankheitsbilder sowie Ressourcen, Therapieansätze und Settings in deren Behandlung - mit dem Ziel, den Leser*innen Mut zu machen, sich auf dieses spannende und in der Patientenversorgung immens wichtige Gebiet vorzuwagen. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen - u.a. zu den folgenden Themen: Psychosoziale Risikofaktoren in einer personalisierten kardiologischen PräventionPsychokardiologie: Aktuelle Leitlinien und VersorgungspraxisStress und kardiovaskuläre Erkrankungen: psycho-biologische AnsätzeDifferenzialdiagnostische Aspekte von Herzbeschwerden: Wann Psychotherapeuten sich nicht mit einer psychologischen Ursache zufriedengeben solltenHerzerkrankung als TraumaHerzangst in der psychosomatisch-psychokardiologischen TherapieDer große "kleine Unterschied": Gendertypische Aspekte in der PsychokardiologieKlinische Psychokardiologie am AllgemeinkrankenhausInterdisziplinär in der Reha? - Idee und Konzept der psychokardiologischen RehabilitationTako-Tsubo-Syndrom: Stress, Ressourcen und ChancenPsychosomatische Aspekte bei VorhofflimmernHypnotherapie in der HerzchirurgieHerz und Psyche in Bewegung bringenVom Kardiologen zum Psychotherapeuten. Ein Perspektivwechsel?Psychokardiologie - niedrigschwellige Ansätze für BetroffenePsychokardiologie in der psychotherapeutischen Praxis
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 269 Seiten
- Schattauer
- hardcover -
- Erschienen 2003
- Urban & Fischer Bei Elsevier
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- Elsevier
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2015
- Thieme
- hardcover
- 294 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Thieme, Stuttgart
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Kartoniert
- 468 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-Blackwell
- perfect -
- -
- spiral_bound
- 413 Seiten
- Springer
- paperback
- 676 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer