
Embryologie der Haustiere: begründet von Bertram Schnorr
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Embryologie der Haustiere", begründet von Bertram Schnorr und Ralph Brehm, ist ein Fachbuch, das sich mit der Entwicklung von Haustieren auf embryologischer Ebene beschäftigt. Es bietet einen umfassenden Überblick über die grundlegenden Prinzipien und Prozesse der Embryonalentwicklung bei verschiedenen Haustierarten, darunter Hunde, Katzen, Pferde und Nutztiere wie Rinder und Schweine. Das Buch behandelt Themen wie Befruchtung, Zellteilung, Gewebe- und Organbildung sowie die genetischen und umweltbedingten Faktoren, die die Entwicklung beeinflussen können. Durch detaillierte Beschreibungen und Illustrationen ermöglicht es Studierenden der Veterinärmedizin sowie Praktikern ein besseres Verständnis der komplexen Entwicklungsprozesse und ihrer praktischen Relevanz in der Tiermedizin.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2006
- Enke
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme, Stuttgart
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2012
- Schlütersche
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 1999
- Schlütersche Verlag
- Gebunden
- 620 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2019
- Schlütersche
- Taschenbuch
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-Blackwell
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1990
- De Gruyter
- paperback
- 520 Seiten
- Erschienen 2013
- Saunders
- Gebunden
- 888 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 1996
- Schattauer
- paperback -
- Erschienen 1982
- Hamburg, Parey
- Gebunden
- 732 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum