![Gastrointestinaltrakt](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/8d/0a/16/1600927529_74009304181_600x600.jpg)
Gastrointestinaltrakt
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Mit POL zu mehr Praxisnähe - wie von der neuen AO gefordert! Bedside-Teaching, POL-Kurse, Tutorien, Fallbesprechungen - die neue Approbationsordnung verlangt praxisnahes, fächerübergreifendes Lernen. Wie geht man z.B. bei einem Patienten mit Luftnot oder Schluckbeschwerden vor? Problemorientiertes Lernen (POL) hilft weiter. POL ist eine bewährte, praxisorientierte Methode, bei der es gilt, neben dem klassischen Wissenserwerb vor allem eigene Problemlösungsstrategien zu entwickeln. Die Studenten erarbeiten dabei in Kleingruppen Lernziele anhand bestimmter klinischer Fragestellungen. In der neuen Reihe finden Sie das Vorgehen bei wichtigen Leitsymptomen dargestellt anhand des klassischen POL-Werkzeugs - den "7 steps": 1. Begriffe klären 2. Problem erkennen 3. Grundlagen rekapitulieren 4. Mögliche Ursachen kennen/bedenken 5. Problem schrittweise lösen - Anamneseerhebung 6. Weitergehende Diagnostik 7. Diagnose sichern und Therapie einleiten Die ideale Begleitliteratur zu den klinischen Kursen: - Optimal: orientiert sich an der klassischen POL-Vorgehensweise ("7 Steps") und ist optimal zugeschnitten auf die Anforderungen der neuen Approbationsordnung - Zuverlässig: von einem erfahrenen Internisten und ausgezeichneten Didaktiker geschrieben - Praxisnah: Ergänzung der Leitsymptome durch eine komplexe Kasuistik - zur Vertiefung des Gelesenen und für den Praxisbezug - Hilfreich: typische Befunde bei ausgewählten wichtigen Erkrankungen - Plus: "Serviceteil" mit Informationen zur körperlichen Untersuchung und apparativen Diagnostik Aus dem Inhalt - Die wichtigsten Leitsymptome bei Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts - Fall- und strategieorientierte Darstellung nach der POL-Methode von Block, Berthold
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 366 Seiten
- Erschienen 1987
- Thieme
- hardcover
- 2077 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 606 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 446 Seiten
- Erschienen 2000
- Schlütersche Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Urban & Schwarzenberg,
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2007
- Anshan Ltd
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Urano
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Thieme
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- Gebunden
- 736 Seiten
- Erschienen 2019
- Elsevier
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Thieme, Stuttgart
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 147 Seiten
- Erschienen 2019
- Trias
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer