
Das Gerinnungskompendium: Schnellorientierung, Befundinterpretation, klinische Konsequenzen: Häufige Befundkonstellationen, Interpretation, klinische Konsequenz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Gerinnungskompendium" von Monika Barthels bietet eine umfassende Übersicht über die Hämostaseologie und ist ein praktischer Leitfaden für die Interpretation von Gerinnungsbefunden. Das Buch dient als Schnellorientierung für medizinische Fachkräfte, die sich mit der Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen befassen. Es behandelt häufige Befundkonstellationen, erklärt deren klinische Bedeutung und gibt klare Hinweise auf mögliche therapeutische Konsequenzen. Durch seine strukturierte Darstellung ermöglicht es den Lesern, schnell fundierte Entscheidungen in der Patientenversorgung zu treffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. med. Monika Barthels, ehem. Hochschullehrerin an der MHH und langjährige Leiterin des GTH-Intensivkurses für klinische Hämostaseologie
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Taschenbuch
- 758 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- Hardcover
- 628 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Thieme
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 872 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer in Elsevier
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- hardcover
- 816 Seiten
- Erschienen 2023
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition