
Praktische EKG-Deutung: Eine Einführung in die Elektrokardiographie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Praktische EKG-Deutung: Eine Einführung in die Elektrokardiographie" von Christine Lackner ist ein Fachbuch, das sich mit der Interpretation von Elektrokardiogrammen (EKG) beschäftigt. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in die Elektrokardiographie und richtet sich an Medizinstudierende, angehende Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Fachpersonal. Die Autorin erklärt systematisch die Grundlagen der EKG-Technik, einschließlich der korrekten Anbringung der Elektroden und der Erfassung elektrischer Herzaktivitäten. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Deutung von EKG-Aufzeichnungen. Leser lernen, normale von pathologischen Befunden zu unterscheiden und häufige Herzrhythmusstörungen zu erkennen. Durch zahlreiche Abbildungen, Beispiele und Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird das Verständnis erleichtert und vertieft. Fallbeispiele aus dem klinischen Alltag helfen dabei, das Gelernte anzuwenden und Sicherheit bei der Diagnose zu gewinnen. Insgesamt dient das Buch als praxisnahes Nachschlagewerk für den Einstieg in die EKG-Diagnostik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 106 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2024
- Thieme
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1999
- Steinkopff Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- -
- flexibound
- 463 Seiten
- Elsevier, München
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- Hardcover -
- Erschienen 1993
- Springer
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme