
The Murders in the Rue Morgue
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein grausamer Doppelmord in der Rue Morgue, zwei Frauenleichen und kein Verdächtiger. Die Pariser Polizei ist ratlos. Aus Interesse an der intellektuellen Herausforderung macht sich Denker und Freigeist Auguste Dupin an die Aufklärung der Morde. Jedes Detail wird genauestens betrachtet, jede Zeugenaussage sorgfältig abgewogen. Seine Nachforschungen lassen nur eine Lösung zu: Die Morde in der Rue Morgue waren weit mehr als gewöhnliche Verbrechen und werden ganz Paris in Aufregung versetzen. von Poe, Edgar Allan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Edgar Allan Poe wurde am vom 19. Januar 1809 in Boston geboren und starb am 07. Oktober 1849 in Baltimore. Er war ein amerikanischer Dichter, Erzähler und Literaturtheoretiker.Edgar Poe wurde als Sohn des Schauspieler-Ehepaares Elizabeth Poe und David Poe in Boston in Massachusetts, geboren. Bereits zwei Jahre später war er ein Waisenkind und wurde in Richmond in Virginia vom kinderlosen Tabakhändler John Allan und seiner Ehefrau aufgenommen. Mit ihnen lebte er einige Jahre in Schottland, bis es 1820 nach New York ging.Weil Edgar Allan Poe - so nannte er sich inzwischen - nicht mit seinem Pflegevater zurechtkam, ging er zur Armee und wandte sich dem Journalismus zu. Ab 1835 war er bei verschiedenen Zeitungen tätig. 1836 heiratete er seine dreizehnjährige Kusine Virginia Clemm. Nach deren Tod im Jahr 1847 versuchte er vergeblich, seine psychischen Probleme durch Alkohol und vermutlich auch Opium zu bekämpfen.Ab 1838 erschienen seine okkulten Erzählungen. Mit seinen "Detektiv-Dupin"-Geschichten schuf Edgar Allan Poe eine neue, erfolgreiche Gattung von Kriminalstorys und war Wegbereiter der Kurzgeschichte. Wichtige Werke unter anderem: "Die Abenteuer Gordon Pyms" 1838, "Der Doppelmord in der Rue Morgue" 1841, "Phantastische Erzählungen" von 1832 bis 1839. Poes Werk beinhaltet Erzählungen, Lyrik, Essays und komplexe wissenschaftliche Abhandlungen.Sein Ende war tragisch: Am 7. Oktober 1849 starb er verwahrlost und unter ungeklärten Umständen mit vierzig Jahren in Baltimore in Maryland. Seine letzten Worte waren angeblich: "Gott helfe meiner armen Seele.'
- Taschenbuch
- 218 Seiten
- Erschienen 2001
- Univ of Wisconsin Pr
- paperback
- 452 Seiten
- Erschienen 2021
- GUNTEN
- Taschenbuch
- 368 Seiten
- Erschienen 1995
- Bantam
- Klappenbroschur
- 416 Seiten
- Erschienen 2022
- Knaur TB
- Hardcover
- 425 Seiten
- Erschienen 2005
- Atlantic Books
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Macmillan USA
- perfect -
- Erschienen 1996
- Scherz Verlag