
A Study in Scarlet. Buch + Audio-CD
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In einem leeren Haus liegt die Leiche eines Mannes, die keinerlei Verletzungen aufweist. An einer Wand wurde mit Blut das Wort "Rache" geschrieben. Wird es Sherlock Holmes und dem treuen Watson gelingen, den Mord aufzuklären? Ihre Ermittlungen bringen eine Geschichte von Liebe und Rache, die vor Jahren in Salt Lake City begann, ans Tageslicht. Der erste Fall von Sherlock Holmes und Watson und der Beginn einer berühmten und langen Zusammenarbeit. Dossiers: Mormonism London in the 1880s von Doyle, Arthur Conan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Arthur Conan Doyle wurde am 22. Mai 1859 in Edinburgh, Schottland geboren und starb am 7. Juli 1930 in Crowborough in England. Er war ein britischer Arzt und Schriftsteller.Doyle war eines von zehn Kindern des schottischen Beamten Charles Doyle und dessen irischer Frau Mary. Der Vater war ein alkoholabhängiger Epileptiker, doch streng katholisch. So besuchte Doyle die Jesuitenschule, bevor er in Edinburgh Medizin studierte.1885 heiratete er Louise Hawkins, mit der er zwei Kinder bekam. Er praktizierte einige Jahre als Arzt, widmete sich aber bereits nebenbei dem Schreiben. 1887, mit 28 Jahren, veröffentlichte er seine erste Sherlock Holmes-Detektivgeschichte. Inzwischen nach London umgezogen, konnte er ab 1891 allein von der Schriftstellerei leben. Zwei Jahre lang erschienen die Holmes-und-Watson-Geschichten in Zeitschriften, bevor Doyle aus Zeitgründen beschloss, seinen Protagonisten sterben zu lassen.In den folgenden Jahren verfasste er historische Romane, unternahm eine gewagte Skiexpedition in der Schweiz und diente im Burenkrieg in Südafrika als Lazarett-Arzt. Eine Typhus-Erkrankung brachte Doyle wieder zum Romanschreiben: Es entstand einer seiner bekanntesten Romane, "The Hound of the Baskervilles", wieder mit Sherlock Holmes.1906 starb Doyles erste Frau. Er heiratete ein Jahr später erneut und bekam drei weitere Kinder. 1912 erschien "The Lost World" mit Doyles zweiter populärer Figur, Professor Challenger. Ab 1918 wendete sich Doyle dem Mystizismus und Spiritismus zu, vermutlich aus Trauer über seinen im Ersten Weltkrieg gefallenen Sohn.Sir Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 an einer Herzkrankheit in seinem Haus in Crowborough, Sussex. Zahlreiche seiner Werke wurden bis heute mehrmals verfilmt.
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- Langenscheidt ELT
- paperback -
- Erschienen 2012
- Pearson Elt
- audioCD -
- Helbling
- Kartoniert
- 64 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- Buchner, C.C.
- mp3_cd
- 623 Seiten
- Erschienen 2013
- Audiolib
- audioCD -
- Erschienen 2001
- Guerra Edizioni Guru
- paperback
- 2 Seiten
- Erschienen 2008
- Pearson Elt