
Classic Detective Stories: Englische Lektüre für das 4. und 5. Lernjahr. Lektüre mit Audio-CD (Black Cat Reading & training)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Classic Detective Stories: Englische Lektüre für das 4. und 5. Lernjahr" ist eine Sammlung von klassischen Detektivgeschichten des berühmten Autors Arthur Conan Doyle, bekannt für seine Figur Sherlock Holmes. Diese Ausgabe ist speziell für Lernende der englischen Sprache konzipiert und enthält vereinfachte Versionen der Geschichten, um das Sprachverständnis zu fördern. Die Sammlung bietet spannende Kriminalfälle, die Leser in die Welt des viktorianischen Londons entführen, wo Sherlock Holmes und sein treuer Gefährte Dr. Watson ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten zur Lösung komplexer Rätsel einsetzen. Die Geschichten sind so gestaltet, dass sie nicht nur unterhalten, sondern auch das Lese- und Hörverständnis verbessern. Zusätzlich zur schriftlichen Lektüre wird eine Audio-CD bereitgestellt, die es den Lesern ermöglicht, ihr Hörverständnis zu schulen und die Aussprache zu verbessern. Diese Kombination aus Lesen und Hören unterstützt ein ganzheitliches Spracherlebnis für fortgeschrittene Englischlernende im vierten und fünften Lernjahr.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Charles Dickens wurde am 7. Februar 1812 in Landport in England geboren und starb am 9. Juni 1870 in der Nähe von Rochester. Er war ein englischer Schriftsteller.Dickens war das zweite von acht Kindern eines mittellosen Marineschreibers. 1823 wurde der überschuldete Vater ins Londoner Gefängnis inhaftiert, in das - wie damals üblich - auch die ganze Familie zog. Dickens lebte als einziger außerhalb und musste schon als Kind die Familie als Hilfsarbeiter ernähren. Diese Erfahrungen waren die Inspiration für spätere Romane.Die Schule besuchte Dickens nur unregelmäßig. 1827 begann er als Schreiber bei einem Rechtsanwalt und arbeitete sich zum parlamentarischen Berichterstatter hoch. Ab 1831 machte er sich einen Namen als Journalist und begann dann, seine ersten Fortsetzungsromane in Zeitschriften zu veröffentlichen.1836 heiratete er seine Frau Catherine, mit der er zehn Kinder bekam. Zwei Jahre später erschien mit "Oliver Twist" Dickens' erster Roman und zugleich eines seiner wichtigsten Werke. Auch in den USA erlangte er mit diesem und weiteren Werken wie "A Christmas Carol", "David Copperfield" oder "Great Expectations" großen Erfolg.Nach 22 Jahren Ehe trennte Dickens sich von seiner Frau - eine Scheidung war damals undenkbar. Bis zu seinem Tod war die Schauspielerin Ellen Ternan seine Geliebte. Ein Eisenbahnunfall im Jahr 1865 machte Dickens psychisch schwer zu schaffen und war Inspiration für "The Signal-Man".Charles Dickens starb am 9. Juni 1870 gesundheitlich bereits schwer angeschlagen auf seinem Landsitz an einem zweiten Schlaganfall.Seine Werke gehören bis heute zu den meistgelesenen der englischen Literatur und wurden zum Großteil sogar mehrmals verfilmt.
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- Langenscheidt ELT
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Circon Verlag GmbH
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Hueber Verlag
- paperback -
- Erschienen 2012
- Pearson Elt
- Taschenbuch
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Klett und Balmer
- Geheftet
- 88 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag