
Gelingendes Sterben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aufgabe der Reihe ist, Grenzfragen menschlichen Lebens zu behandeln. An den Grenzen menschlichen Lebens wird das Ineinandergreifen seiner unterschiedlichen - organischen, leiblichen und intersubjektiv geteilten, geistigen - Dimensionen zum Problem. In der Auseinandersetzung mit den Grenzen menschlichen Lebens verschränken sich anthropologische Fragen nach der Verfasstheit des Menschseins mit ethischen Fragen nach seiner gelingenden oder guten Ausübung. Grenzgänge widmet sich den unterschiedlichen anthropologischen und ethischen Fragen, mit denen die verschiedenen Grenzphänomene menschlichen Lebens konfrontieren. Da die anthropologischen und ethischen Fragen neben der Philosophie u.a. auch Gegenstand von der Theologie, der Psychiatrie und Psychologie, der Medizin, der Pflegewissenschaften und der Sozialarbeit sowie der Kultur- und Sozialwissenschaften sind, soll die philosophische Auseinandersetzung in engem Austausch mit ebendiesen Disziplinen stattfinden. In der Reihe erscheinen sowohl Monographien als auch Sammelbände in deutscher Sprache. Herausgeber/-innen der Reihe Prof. Reiner Anselm (Ev. Theologie, LMU München) Prof. Martin Heinze (Psychiatrie, Rüdersdorf) Dr. Olivia Mitscherlich-Schönherr (Hochschule für Philosophie München) Wissenschaftlicher Beirat Prof. Heinrich Assel (ev. Theologie, Greifswald) [email protected] Prof. Godehard Brüntrup (Philosophie, HfPh München) [email protected] Prof. Thiemo Breyer (Philosophie, Köln) [email protected] Prof. Danzer (Psychosomatik, Brandenburg) [email protected] Prof. Marcus Düwell (Philosophie, NL-Utrecht) [email protected] Prof. Armin Grunwald (Philosophie, Karlsruhe) [email protected] Prof. Peter Henningsen (Psychosomatik, TU München) [email protected] Dr. Annette Hilt (Philosophie, Mainz) [email protected] Prof. Constantin Klein (Theologie, LMU, München) [email protected] Prof. Hans-Peter Krüger (Philosophie, Potsdam) [email protected] Prof. Gesa Lindemann (Soziologie, Bremen) [email protected] Prof. Thorsten Moos (ev. Theologie, Wuppertal-Bethel) [email protected] Prof. Jos de Mul (Philosophie, NL-Rotterdam) [email protected] Prof. Christina Schües (Philosophie, Lübeck) [email protected] von Mitscherlich-Schönherr, Olivia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Olivia Mitscherlich-Schönherr, Hochschule für Philosophie, München.
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2014
- Patmos Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Irisiana
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2011
- Karl F. Haug
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Diwan Hörbuchverlag
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Echter
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- fe-medienvlg