Franz Kafkas akustische Welten
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der kaum noch überschaubaren Literatur zum Werk Franz Kafkas fällt eine überraschende Leerstelle auf: Sein schriftlicher Umgang mit akustischen Phänomenen. Diese Monographie untersucht erstmals zusammenhängend die klang- und geräuschbezogene Seite des ,Kafkaesken', hier als ,Sonantik' bezeichnet. In zwölf thematischen Einheiten werden die für Kafkas Texte symptomatischen Bezüge zum Akustischen - auch im Kontext der Anti-Lärm Bewegung der Zeit - in ihrer narrativen und psychologischen Bedeutung analysiert. Dabei können die sonantischen-kakophonen Phänomene - auch im Vergleich zu Rilke und Joyce, ebenso wie in ihrer musikalischen Verarbeitung durch György Kurtág - als konstitutive Elemente im Schaffen Kafkas erwiesen werden. Einen Schwerpunkt bilden die erzählten Geräusche und andere auditive Verwandlungen, ebenso wie diese Studie den Hörspuren in Kafkas Briefen und Tagebüchern nachgeht, dem Geräusch der Dinge und dem verdinglichten Geräusch in seinen Texten - und das im Hinblick auf das Herausarbeiten einer Poetik des Akustischen in diesem Werk. Die Befunde sind für die Kafka-Forschung wie auch für eine kulturanalytisch verstandene Literaturwissenschaft von Interesse, aber auch als Anregung für weitere Studien im zu entwickelnden Bereich der sonantischen Erzähltheorie. von Görner, Rüdiger
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Igel Verlag
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- paperback
- 442 Seiten
- Erschienen 2008
- Lenos
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Atrium Verlag AG
- paperback -
- Erschienen 1992
- Kösel Verlag.
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1986
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli




