
Reden, Voten und Berichterstattung in der Stände-Versammlung des Großherzogtums Baden 1909-1915
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als Nachfolger des berühmten Philosophen W. Windelband wurde Ernst Troeltsch 1909 zum Vertreter der Heidelberger Universität in die Erste Kammer der Stände-Versammlung des Großherzogtums Baden gewählt. Nun gehörte er definitiv zu den politischen Funktionseliten des liberalsten Teilstaates im deutschen Kaiserreich. Als Abgeordneter musste Troeltsch die harten Realitäten einer Klassengesellschaft zur Kenntnis nehmen, die durch aggressive Kulturkämpfe zwischen Protestanten und Katholiken sowie die Ausgrenzung der Sozialdemokratie bestimmt war. Er musste sich zum Verbot von Bordellen, der Konkurrenz religiöser Privatschulen mit staatlichen Schulen, der Lehrerbesoldung, der Reform der Universitäten und auch zum Streit um Berufungen in Theologischen Fakultäten äußern. Immer wieder plädierte der von seinen Abgeordnetenkollegen ob seiner analytischen Kompetenz und rhetorischen Brillanz bewunderte Gelehrte für pragmatischen Kompromiss. von Haury, Harald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- NDV
- paperback
- 942 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- perfect
- 484 Seiten
- Kohlhammer
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 556 Seiten
- Erschienen 1995
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...
- hardcover
- 449 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- hardcover
- 126 Seiten
- Theiss in Herder
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter