
Das rote Erbe der Front
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Erste Weltkrieg darf nicht nur als die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" gesehen werden, sondern auch als eine fundamentale Grunderfahrung für die zukünftige Führungselite der DDR. Der Krieg hat ihren Leib und ihre Weltanschauung geprägt. Wie relevant war diese Erfahrung für die politischen Kämpfe der Weimarer Republik und den Widerstand unter dem Nationalsozialismus? Dieser Sammelband geht einerseits der Frage nach dem Verhältnis zwischen dem Ersten Weltkrieg als "Erfahrungsraum" und "Fronterlebnis" sowie andererseits der DDR als politischem Experiment in Deutschland nach 1945 nach. Wie wurde der Erste Weltkrieg zwischen 1949 und 1989 als Erinnerungsort tradiert? Welche Geschichtsschreibung, welcher Diskurs und welche Vektoren wurden dabei mobilisiert? Inwieweit und wie hat letztendlich dieser Krieg die DDR als Lebenswelt geprägt? von Droit, Emmanuel und Offenstadt, Nicolas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Emmanuel Droit, IEP Strasbourg; Nicolas Offenstadt, Sorbonne Paris.
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2002
- [Berlin] : Ullstein,
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1998
- Die Werkstatt
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Promedia
- Kartoniert
- 478 Seiten
- Erschienen 2018
- Pantheon Verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- Versify
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Siedler Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Diogenes
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Sandstein Kommunikation