
Begehren / Desire
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der 13. Band des Internationalen Jahrbuchs für deutschen Idenalismus widmet sich dem Thema ,Begehren'. Von Alix Cohen und Paul Guyer wird in verschiedener Weise herausgearbeitet, dass Begehren bei Kant einen wichtigen Beitrag zur moralischen Handlung leistet. Federica Basaglia behandelt die Frage, welche Rolle das Begehrungsvermögen für Kants Thesen dazu spielt, was der moralische Status von Tieren ist. Andreas Schmidt und Allen Wood beschäftigen sich in ihren Beiträgen mit Begehren bei Fichte. Christoph Halbig widmet sich der Frage, auf welche Weise Hegel affektive Dimensionen des menschlichen Lebens in seine Philosophie integriert. Ulrich Pothast behandelt das Thema bei Schopenhauer und Judith Norman untersucht den Charakter des Begehrens oder Sehnens (desire) in der deutschen Romantik. Neben diesen Einzelstudien zu Kant, Fichte, Hegel und den Frühromantikern diskutieren Thomas Khurana, Ludwig Siep und Sebastian Gardner verschiedene Philosophen der klassischen deutschen Philosophie vergleichend. von Emundts, Dina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dina Emundts, Freie Universität Berlin, Deutschland, und Sally Sedgwick, University of Illinois, Chicago, USA.
- Hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2023
- Bilger, R
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Jung u. Jung
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Dynamis Seminare & Verlag
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2022
- BEQOMING Publishing
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2016
- Willow Winters Publishing LLC
- paperback
- 368 Seiten
- VAK
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Import