

Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 2017 Bd. 25
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Erste Weltkrieg ist allgemein vor allem durch die Schlachten in Nordfrankreich sowie durch die Pariser Friedenskonferenz und ihre Auswirkungen auf Mitteleuropa präsent. Wie sich die Situation dagegen im östlichen Europa darstellte, ist weit weniger bekannt. Thematisiert wird hier die unmittelbare Nachkriegszeit, die das östliche Europa zwischen 1918 und 1923 grundlegend veränderte. Bereits 1917 war das Russländische Reich durch Februar- und Oktoberrevolution in seinen Grundfesten erschüttert worden. Im Herbst 1918 brachen das Deutsche Reich und die Habsburgermonarchie zusammen. In ihren ehemaligen Machtbereichen entstanden neue Staaten wie die baltischen Republiken oder die Tschechoslowakei. Während Polen zu seiner Staatlichkeit zurückfand, mussten sich etwa Ungarn und das Osmanische Reich mit starken Gebietsverlusten abfinden. Die Friedensverträge von Versailles, Saint-Germain-en-Laye, Neuilly-sur-Seine, Trianon und Sèvres (1919/1920) schufen die völkerrechtlichen Voraussetzungen für die neue Ordnung. Diese Veränderungen betrafen auch die in diesem Raum lebenden Deutschen unmittelbar - nicht nur in politischer, sondern auch in sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht. von Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa und Weber, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2022
- Harrassowitz Verlag
- hardcover
- 726 Seiten
- Erschienen 2015
- Degener
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- fibre
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2024
- Harrassowitz Verlag
- hardcover
- 370 Seiten
- Erschienen 2013
- Klartext
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Mann, Gebr.
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2023
- Klartext
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Steve-Holger Ludwig
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2024
- Evangelische Verlagsanstalt
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Mann, Gebr.
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2023
- Wagner Innsbruck
- paperback
- 374 Seiten
- Erschienen 2003
- Degener
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2014
- Historischer Verein von Obe...
- perfect
- 420 Seiten
- Erschienen 1997
- Oldenburg: Isensee,
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Metropol-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Sigmaringen, Thorbecke,
- hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- hardcover
- 822 Seiten
- Erschienen 1990
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung