
Elephantine und Nubien vom 4. - 2. Jahrtausend v.Chr.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit etwas mehr als 100 Jahren wurden die nubischen Kulturen Gegenstand übergreifender Darstellungen. An keinem Fundplatz war es jedoch bislang möglich, eine kontinuierliche Sequenz für die Zeit des 4.- 2. Jtds. v. Chr. vorzulegen. Die vollständige Zerstörung des unternubischen Raumes durch die Staudämme des 20.Jahrhunderts hat die letzte Chance für eine diachrone Darstellung der Geschichte des Grenzraumes in das angrenzende Südägypten verlegt. Die ungestörte Abfolge von Siedlungsschichten auf der Insel Elephantine eröffnet hierzu die einmalige Möglichkeit. Die Hauptquelle der Darstellung ist die nubische Keramik, die in den Ausgrabungen des Deutschen Archäologischen Instituts Abt. Kairo, in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Institut für Ägyptische Bauforschung und Altertumskunde, gefunden wurde. Die Funde und Befunde werden im Kontext des aktuellen Forschungsstands zu weiteren Fundplätzen und Textquellen betrachtet. Anhand dieses vielfältigen und quantitativ aussagekräftigen Materials wird eine Neubewertung der Äußerungen von Ethnizität und der Realität des ägyptisch-nubischen wie auch innernubischen Kulturkontakts an einer Schnittstelle politischer und wirtschaftlicher Räume in Nordostafrika vorgestellt. von Raue, Dietrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dietrich Raue, Ägyptisches Museum - Georg Steindorff - der Universität Leipzig.
- Hardcover
- 215 Seiten
- Erschienen 2006
- Philipp von Zabern in Herder
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2002
- Kendall Hunt Pub Co
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Jonathan Cape Ltd
- hardcover
- 478 Seiten
- Lübbe
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Hirmer Verlag GmbH,
- Gebunden
- 592 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- paperback
- 151 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Fink
- paperback -
- Erschienen 1972
- Société biblique française