

Mathematik: Lehrbuch für das Studium der Wirtschaftswissenschaften (De Gruyter Studium)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Mathematik: Lehrbuch für das Studium der Wirtschaftswissenschaften" von Robert Klein ist ein umfassendes Lehrbuch, das speziell für Studierende der Wirtschaftswissenschaften konzipiert wurde. Es bietet eine fundierte Einführung in die mathematischen Konzepte und Methoden, die im wirtschaftswissenschaftlichen Studium relevant sind. Das Buch deckt Themen wie Analysis, lineare Algebra, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik ab und legt dabei besonderen Wert auf Anwendungsbeispiele aus der Ökonomie. Durch zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen wird das Verständnis der theoretischen Inhalte gefördert. Ziel des Buches ist es, den Studierenden die mathematischen Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um wirtschaftliche Modelle zu verstehen und anzuwenden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
O. Opitz, Univ. Augsburg; R. Klein, Univ. Augsburg; W. Burkart, Univ. Augsburg; S. Etschberger, HS Augsburg
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2012
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Hardcover
- 928 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium ein Imprint...
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- paperback
- 349 Seiten
- Erschienen 2004
- Kohlhammer
- perfect
- 327 Seiten
- Erschienen 2005
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 2010
- Vieweg+Teubner Verlag
- Geheftet
- 71 Seiten
- Erschienen 2019
- Vahlen
- paperback
- 339 Seiten
- Erschienen 2025
- Vahlen
- Kartoniert -
- Erschienen 1970
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2024
- Schäffer-Poeschel