
Die alltägliche Romantik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Rolle des Alltags für die Kunst und in der Kunst erlaubt einen neuen Blick auf die angebliche Bekämpfung der Banalisierung der Kunst in der Romantik. Alltag und Kunst stehen sich nach Pierre Bourdieu gegenüber wie das Heilige dem Profanen. - Im vorliegenden Band werden Lebenswelt und Kunst, Handwerk und Geselligkeit, Briefe und Kriegsalltag, Krankheit und Essen aus verschiedenen Perspektiven als Themen von Literatur und Kunst wie als Realität des Alltags diskutiert. Dabei spielt auch das komplexe Dilemma zwischen dem Autor als Alltagsmenschen und seiner (Selbst-)Stilisierung eine Rolle. Kaum hatte die Aufklärung den bürgerlichen Alltag nobilitiert und dem Dichter dort eine Funktion zugewiesen, da wird die Kunst für autonom erklärt. Theodor in E.T.A. Hoffmanns Serapionsbrüdern zieht für den Widerstreit zwischen Alltäglichkeit und überirdischer Kunst ein Fazit für die Musik: "Es ist aber das Erbteil von uns Schwachen, daß wir, an der Erdscholle klebend, so gern das Überirdische hinabziehen wollen in die irdische ärmliche Beengtheit." von Pape, Walter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Lübbe
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2025
- Haymon Verlag
- paperback -
- Lübbe
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Carlsen
- cassette -
- Erschienen 2001
- BMG Wort
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2021
- Kampa Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Jumbo
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 667 Seiten
- Erschienen 2007
- Rizzoli
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett Kinderbuch
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2012
- Pendo