
Der Papyrus von Derveni
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der 1962 entdeckte Derveni-Papyrus bietet für die Bereiche der frühgriechischen Philosophie und Religion sowie der antiken Literaturwissenschaft eine der wichtigsten Neuentdeckungen seit der Renaissance. Die Reste der zur Hälfte verbrannten Papyrusrolle enthalten eine Abhandlung (wohl verfasst am Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr.), in der ein uns namentlich unbekannter Autor eine orphische Theogonie allegorisch interpretiert. Der Autor versteht den oftmals skandalösen Mythos von der Machtergreifung des Zeus als physikalische Erklärung der Entstehung unserer Welt. Mirjam E. Kotwick hat diesen faszinierenden Text nun erstmalig ins Deutsche übersetzt und ausführlich kommentiert. Eine Einleitung gibt einen Überblick über Zustand und Rekonstruktion des Textes sowie zum intellektuellen Hintergrund des Derveni-Autors. Übersetzung und Kommentierung basieren auf dem griechischen Text von Richard Janko, der hier erstmals in einer durch neue bildgebende Verfahren verbesserten Version erscheint. von Kotwick, Mirjam E.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mirjam E. Kotwick, The New School for Social Research, New York, USA.
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2016
- Harrassowitz Verlag
- paperback -
- Erschienen 1987
- FisicalBook
- paperback
- 642 Seiten
- Erschienen 2022
- Independently published
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 2007
- Brepols
- hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 2023
- Harrassowitz Verlag
- Hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Gebunden
- 265 Seiten
- Erschienen 2021
- Georg Olms Verlag