
Die Anhänge zum Richterbuch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit sich in jüngerer Zeit Zweifel an der Existenz eines von Dtn-2 Kön reichenden Geschichtswerkes regen, werden die Weichen für die Entstehung des Enneateuch vermehrt im Richterbuch gestellt. Betrachtet man dabei die Rettererzählungen in Ri 2,6-16,31* als redaktionelles Scharnier zwischen dem Hexateuch und der Sam-Kön-Komposition, bleibt die Frage nach dem literargeschichtlichen Ort der letzten fünf Kapitel des Richterbuches unbeantwortet. Die Studie rekonstruiert die Entstehungsgeschichte dieses exegetisch bislang wenig beachteten Textbereichs und fragt anschließend nach seinem kompositionsgeschichtlichen Ort innerhalb des Richterbuchs und innerhalb des Enneateuchs. Dabei zeigt sich, dass Ri 17-21 weder in literar- noch in theologiegeschichtlicher Hinsicht "Anhänge" zum Richterbuch darstellen. von Schulz, Sarah
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sarah Schulz, Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg, Germany.
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- hardcover
- 1952 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 944 Seiten
- Erschienen 2019
- zerb verlag
- Gebunden
- 482 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 1548 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- hardcover
- 2576 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Gebunden
- 2690 Seiten
- Erschienen 2018
- Hermann Luchterhand Verlag
- leather_bound
- 1115 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter
- Gebunden
- 1111 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 2875 Seiten
- Erschienen 2014
- Vahlen
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 1987
- De Gruyter
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter