
Georg Forsters literarische Weltreise
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Entdeckungsreisen James Cooks im Südpazifik schreiben sich in vielfacher Hinsicht in die Erkenntnisrevolution der Epoche der Aufklärung ein. Doch sie legten nicht nur die geographischen Grundlagen für den modernen Weltbildwandel, sondern bildeten auch den Auftakt folgenreicher Begegnung und Interaktion von Kulturen. Wie kein anderer Reisender vor ihm bietet Georg Forster durch seinen literarischen Weltreisebericht Reise um die Welt (1777-1780) einen außergewöhnlichen Einblick in Cooks zweite Weltreise, indem er Grundprobleme der Kulturbegegnung anspricht, die in der vorliegenden Studie aufgegriffen und exemplarisch beleuchtet werden. Die Kulturbegegnung nimmt in Forsters Bericht Gestalt an als dialektischer Prozess, der zum einen die europäischen mentalen Dispositionen bei der Begegnung mit Fremden offen legt und zum anderen eine kritische Reflexion und Relativierung der eigenen aufklärerisch-universalistischen Wertmaßstäbe und Ideale auslöst. Das Aufeinandertreffen von Europäern und Insulanern erweist sich in nahezu jeder Beziehung als Testfall für die europäische Aufklärung. von May, Yomb
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in Herder
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Eichborn Verlag
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 1993
- Tor Books
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2019
- Butzon & Bercker
- Hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 2006
- Dörlemann
- Gebunden
- 616 Seiten
- Erschienen 2022
- TASCHEN
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Atlantik
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Bruckmann
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2025
- Berenberg Verlag GmbH
- hardcover
- 136 Seiten
- Bibliothek der Provinz
- hardcover
- 32 Seiten
- Otto Müller Verlag GmbH
- hardcover
- 208 Seiten
- AS Verlag