Runensteine in Schweden
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Zeit zwischen dem 4. und dem 12. Jahrhundert wurden im heutigen Schweden über 2.600 Runensteine errichtet. Während das Augenmerk der Forschung bislang hauptsächlich auf den Inschriften und der Ornamentik lag, leistet die vorliegende Arbeit erstmals eine Grundlagenstudie zum ursprünglichen Aufstellungsort der Steine. In interdisziplinärer Herangehensweise werden zunächst das archäologische Fundumfeld und in einem weiteren Schritt die Inschriften im Hinblick auf den beabsichtigten Aufstellungsort untersucht. Grundsätzlich lassen die Resultate dieses ersten Untersuchungsteils den Schluss zu, dass die Aufstellung der Runensteine nicht dem Zufall überlassen wurde, sondern dass sie geplant an ausgewählten Plätzen errichtet wurden. Der zweite Teil der Studie widmet sich kulturanthropologischen Fragestellungen und erörtert die in der Forschung lebhaft diskutierte Funktion der Runensteine unter Berücksichtigung ihres Aufstellungsortes. In den Blick gerät dabei besonders die Totenmemoria. Die Befunde erlauben Rückschlüsse auf die zeitgenössischen Jenseitsvorstellungen und den sich wandelnden Glauben in der frühmittelalterlichen Gesellschaft. von Klos, Lydia
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2002
- Druck Edita, Västra Aros (S),
- paperback
- 120 Seiten
- Independently published
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1989
- VMA
- Kartoniert
- 460 Seiten
- Erschienen 2022
- Baedeker ein Imprint von MA...
- Gebunden
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- Stürtz
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 1992
- Rudolf Steiner Verlag
- Hardcover
- 398 Seiten
- Aquamarin
- hardcover -
- Erschienen 2019
- Ordalaget
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2015
- Die Andere Bibliothek
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 1999
- The Swedish Institut, Stock...




