Heillos, heilig, heilbar
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch schildert die Geschichte der Epilepsie, der Epileptologie (Wissenschaft von der Epilepsie) und des epilepsiekranken Menschen vom 3. vorchristlichen Jahrtausend bis zur Gegenwart - die Geschichte der Epilepsie als 'heilloser', von überirdischen Mächten auferlegter Strafe, über die 'heilige' Krankheit der klassischen Antike bis zur 'heilbaren' Hirnfunktionsstörung unserer Zeit. Im ersten Drittel des Buches wird die Epilepsie-Thematik im Alten Ägypten, im Zweistromland, in den fernöstlichen Ländern, im klassischen Griechenland und im Römischen Reich beschrieben; der mittlere Teil umfasst das Mittelalter und den Beginn der Neuzeit; das letzte Drittel ist der Entwicklung der modernen Epileptologie vom 18. Jahrhundert bis heute gewidmet. Dabei werden nicht nur die medizinisch-ärztlichen sondern auch die psycho-sozialen, volkstümlichen, kulturellen und religiösen Aspekte in Bezug auf Krankheitsentstehung, -auswirkung und -bewältigung aufgezeigt. Den Abschluss bilden zwei zeitunabhängige Kapitel ("Appendices"): zum einen die Thematik "Prominente Epilepsiekranke", zum andern das Thema "Epilepsie und Kunst". Das Buch richtet sich in gleicher Weise an medizin- und kultur-historisch Interessierte, an Menschen, die in sozialen und (heil-)pädagogischen Bereichen tätig sind, an Ärzte und Studenten und - nicht zuletzt - an betroffene Menschen. von Schneble, Hansjörg
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1998
- Seedamm-Kulturzentrum, Stif...
- Kartoniert
- 559 Seiten
- Erschienen 2017
- EOS Verlag
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2023
- Jan Thorbecke Verlag
- Audio/Video -
- Erschienen 2004
- Vier Türme
- perfect
- 368 Seiten
- Herder Freiburg
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2007
- fe-medienvlg
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag am Eschbach




