 
Der christliche Glaube (1830/31), Bd.2 (Der christliche Glaube nach den Grundsätzen der evangelischen Kirche im Zusammenhange dargestellt)
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der christliche Glaube" von Friedrich Schleiermacher, auf den sich das Werk von Martin Redeker bezieht, ist ein theologisches Hauptwerk, das die Prinzipien des christlichen Glaubens aus der Perspektive der evangelischen Kirche systematisch darstellt. Im zweiten Band setzt Schleiermacher seine Untersuchung fort und konzentriert sich auf die spezifischen Lehren der christlichen Dogmatik. In diesem Band behandelt er Themen wie die Lehre von der Sünde und Erlösung, die Natur Christi und das Werk des Heiligen Geistes. Er legt Wert darauf, den Glauben als eine lebendige Beziehung zwischen Gott und Mensch zu verstehen, wobei er sowohl biblische Grundlagen als auch philosophische Überlegungen einbezieht. Schleiermacher versucht, den Glauben in einer Weise zu erklären, die sowohl dem individuellen religiösen Erleben als auch der kirchlichen Tradition gerecht wird. Martin Redeker kommentiert und interpretiert diese Gedanken im Kontext seiner Zeit und bietet eine umfassende Analyse von Schleiermachers Einfluss auf die protestantische Theologie. Der zweite Band ist somit entscheidend für das Verständnis von Schleiermachers Bemühungen, den christlichen Glauben in einer modernen Welt zu verankern.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2018
- Patmos Schulbuch
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- paperback
- 120 Seiten
- WeG Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Herder
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 48 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter



 

