
Neue Rundschau 2017/3
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Heute denken, morgen fertig«, so lautet der Titel eines Bildes von Martin Kippenberger. Das ist nicht nur eine kühne Absage an das klassische Kunstprogramm der Perfektion, sondern auch Chiffre einer modernen Kunstauffassung, der zufolge Kunst provozieren soll. Als Kunstwerk gilt, mit Niklas Luhmann, »was den Begriff der Kunst in Frage stellt«. Eine Möglichkeit, den Begriff der Kunst in Frage zu stellen, ist die Absage an die klassischen Ideale des Genies, der Kenntnis und der Fertigkeit. Dilettantismus wird zur Strategie, nicht nur im Bereich der Kunst, sondern auch in epistemischen Praktiken wie Sammeln oder in popkulturellen Strömungen: als Strategie, nicht nur erstarrte Ausdrucksformen, sondern auch etablierte Geltungsansprüche und erwartbare Herangehensweisen wieder in Bewegung zu bringen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Jürgen BalmesHans Jürgen Balmes, 1958 in Koblenz geboren, ist Lektor und Übersetzer. Im Carl Hanser Verlag veröffentlichte er einen Novalis-Kommentarband und gab eine Hölderlin-Ausgabe heraus. Aus dem Englischen übersetzte er John Berger, einen Band
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- DOM publishers
- hardcover
- 91 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 2018
- New Left Review
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Ullstein Hardcover
- paperback
- 470 Seiten
- Erschienen 2003
- Frankfurter Verlagsgruppe GmbH
- Taschenbuch -
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2012
- S. Hirzel Verlag GmbH
- hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 2019
- DOM publishers
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Publik-Forum
- hardcover
- 560 Seiten
- Kastell