

Bin ich das?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was steckt eigentlich hinter dem neuen Zwang, sich zu zeigen? Mit viel Humor, Selbstironie und klugen Beobachtungen erzählt Valentin Groebner - »eine(r) der coolsten Geschichtswissenschaftler momentan überhaupt« (litera.taz) - seine kurze Geschichte der Selbstauskunft. Denn ob im Bewerbungsgespräch oder per Instagram-Account, bei der Teambildung oder im Dating-Profil: Ohne Selbstauskunft geht heute nichts. Sie ist sowohl Lockstoff als auch Pflicht, steht für Reklame in eigener Sache und das Versprechen auf Intensität und Erlösung, in den Tretmühlen der digitalen Kanäle ebenso wie in politischen Debatten um kollektive Zugehörigkeit.Doch wie viel davon ist eigentlich Zwang, und wie viel Lust? Was haben wir, was haben andere vom inflationären Ich-Sagen und Wir-Sagen? Diesen Fragen geht Valentin Groebner auf der Suche nach dem Alltäglichen nach. Er zeigt, was historische Beschwörungen der Heimat mit offenherzigen Tattoos gemeinsam haben, und was den Umgang mit alten Familienfotos und demonstrative Rituale des Paar-Glücks (Stichwort Liebesschlösser an Brückengeländern) verbindet. Doch ist öffentliche Intimität wirklich die Währung für Erfolg - oder eine Falle? von Groebner, Valentin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Valentin Groebner, geboren 1962 in Wien, lehrt als Professor für Geschichte des Mittelalters und der Renaissance an der Universität Luzern. Er war u.a. Fellow am Berliner Wissenschaftskolleg sowie am Europäischen Hochschulinstitut Florenz und Professeur invité an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris. Er ist der Autor zahlreicher Bücher zur Kultur- und Wissenschaftsgeschichte; seit 2017 ist er Mitglied in der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Bei S. Fischer erschienen von ihm die Bände ¿Ich-Plakate. Eine Geschichte des Gesichts als Aufmerksamkeitsmaschine¿ und ¿Retroland. Geschichtstourismus und die Sehnsucht nach den Authentischen¿.
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- paperback -
- Erschienen 1998
- Evergreen Pr
- paperback -
- Erschienen 2006
- Alinea
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1990
- O.W. Barth
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2015
- Schulz-Kirchner
- paperback -
- Erschienen 2013
- Strasser Photographic
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Heinen Lovebrands Verlag
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2022
- Books on Demand GmbH