

Journal
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bestseller-Autorin und Friedenspreis-Trägerin Carolin Emcke denkt in diesem persönlich-politischen Journal über das Ausnahme-Jahr 2020 nach. Am 22. März 2020 beschließen Bund und Länder »Kontaktbeschränkungen« - die neue Wirklichkeit der Pandemie greift ein in unsere psychische, soziale, politische Verfassung. Am Tag darauf beginnt Carolin Emcke mit ihrem »Journal«. Sie notiert nächtliche Albträume oder die unmöglichen Abschiede von geliebten Menschen so wie sie die nationalistischen Reflexe Europas und die autoritäre Verführung des Virus analysiert. Es sind subjektive, philosophische Notizen, die dieser historischen Zäsur nachspüren. Immer wieder widersetzt sich Carolin Emcke der Neigung, nur die eigene Stadt oder Region zu betrachten, immer wieder weitet sie den Fokus, reflektiert die Pandemie als globale Konstellation. Es ist die schonungs- und schutzlose Chronik eines Ausnahmezustands, von dem niemand weiß, wann er zu Ende sein und wie er uns verändert haben wird. von Emcke, Carolin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Carolin Emcke, studierte Philosophie in London, Frankfurt am Main und Harvard. Von 1998 bis 2014 internationale Reporterin mit Fokus auf Krisenregionen, seitdem freie Publizistin. Ihre Bücher wurden weltweit in über zehn Sprachen übersetzt. Seit 2019 ist sie auch mit ihrem Soloprogramm »Ja heißt Ja und ...« auf Tour. Ausgezeichnet u. a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, dem Johann-Heinrich-Merck-Preis für Essayistik und dem Carl-von-Ossietzky-Preis für Zeitgeschichte und Politik.
- hardcover
- 505 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Akademie Forschung
- Leinen
- 155 Seiten
- Erschienen 2006
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2012
- Studien Verlag
- paperback
- 399 Seiten
- Erschienen 2014
- American Alpine Club
- Taschenbuch
- 206 Seiten
- Erschienen 2009
- Chronicle Books
- Taschenbuch
- 368 Seiten
- Erschienen 2011
- Jossey-Bass
- paperback
- 311 Seiten
- Erschienen 2010
- Sourcebooks Inc
- hardcover
- 201 Seiten
- Erschienen 2013
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 240 Seiten
- Aisthesis Verlag
- Gebunden
- 444 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutscher Verlag für Kunstw...
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Degener
- hardcover
- 161 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- perfect
- 356 Seiten
- Erschienen 2023
- Wallstein Verlag