
Brückengang
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Nichts schöner, als diesem Dichter zu folgen.« Wulf Kirstens Essays und Reden führen über die lange Brücke, die der Autor überschritten hat, um Dichter zu werden. Er erzählt von den Begegnungen und Begehungen, Lektüren und Landschaften, die sein Schaffen geprägt haben - Landschaften im Gedicht und Landschaften, die Dichter hervorgebracht haben. Kirsten durchwandert sie als Leser von Sprachwelten und als Sammler von Lebensspuren, etwa des Expressionisten Jakob van Hoddis, der an einem rauhen Wintertag durch Thüringen irrte, bevor er den Rest seines Lebens in Pflegeanstalten verbrachte. Weitere Wege führen zu Annette von Droste-Hülshoff und Oskar Maria Graf, nach Weimar, Dresden und in die Pfalz. So versammelt Wulf Kirsten in seiner Anthologie die unterschiedlichsten Literaturgeschichten des 19. und 20. Jahrhunderts. Neben bekannten Größen stehen kostbare Geheimtips - Dichterwerke und Dichterviten, die es für den Leser textwandernd zu entdecken gilt. von Kirsten, Wulf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wulf Kirsten wurde 1934 in Klipphausen bei Meißen geboren. Nach seinem Pädagogikstudium arbeitete er kurzzeitig als Lehrer, war dann von 1965 bis 1987 Lektor des Aufbau Verlags. Seither lebt er als freier Schriftsteller in Weimar. Er war Stadtschreiber in Salzburg, Dresden und Bergen-Enkheim. Für sein literarisches Schaffen wurden ihm zudem u.a. der Peter-Huchel-Preis und der Joseph-Breitbach-Preis verliehen, zuletzt 2015 der Thüringer Literaturpreis.
- perfect
- 196 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutsches Museum
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2022
- Schulz-Kirchner
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 1986
- Teubner Verlag
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Zytglogge
- paperback
- 318 Seiten
- Bauwerk
- Hardcover
- 157 Seiten
- Erschienen 2002
- avedition