
Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Risiken abzusichern ist ihr Geschäft. Doch sie verstrickt sich in Unsicherheiten, trügerische Phantasien und Ängste. Brillant, packend und raffiniert erzählt Thomas von Steinaeckers großer Zeitroman von unserer Welt, in der alle Sicherheiten endgültig abhanden gekommen sind und unsere Sehnsüchte in die Irre führen. Ein schlau-präzises und gespenstisch-surreales Porträt unserer Gegenwart.Renate Meißner wird versetzt, befördert und gewinnt für ihre Versicherungsgesellschaft einen großen Auftrag. Doch eine interne Evaluierung ergibt, dass in ihrer Abteilung Stellen gestrichen werden. Vielleicht war die Versetzung ein abgekarterter Spiel, um sie loszuwerden? Der große Auftrag ein Test? Sie reist nach Russland, um die Grande Dame hinter dem Projekt kennenzulernen, die Herrin über ein generationenaltes Vergnügungspark-Imperium. Die Greisin scheint erstaunliche Ähnlichkeiten mit Renates verschwundener Großmutter zu haben. In einer Welt futuristischer Jahrmarktsattraktionen verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Phantasie. Welcher Wirklichkeit ist noch zu trauen? Thomas von Steinaeckers Roman entwirft ein großes Panorama, das mit Fotos, Zeichnungen und Tabellen die Möglichkeiten realistischen Erzählens auslotet und ein phantastisches Paranoia-Spiel in Gang setzt. von Steinaecker, Thomas von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas von Steinaecker, geboren 1977 in Traunstein, wohnt in Augsburg. Er schreibt vielfach ausgezeichnete Romane - unter anderem »Wallner beginnt zu fliegen« und »Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen« - sowie Hörspiele. Außerdem dreht er Dokumentarfilme, für die er unter anderem den ECHO Klassik erhielt. Für S. Fischer Hundertvierzehn initiierte er das »Mosaik-Roman«-Projekt »Zwei Mädchen im Krieg« und veröffentlichte zusammen mit der Zeichnerin Barbara Yelin den Fortsetzungs-Webcomic »Der Sommer ihres Lebens«. Zuletzt erschien 2016 der Roman »Die Verteidigung des Paradieses«, der für den Deutschen Buchpreis nominiert war.
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- Asaph Verlag
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Hammer Verlag
- perfect
- 104 Seiten
- Erschienen 2007
- AT Edition
- Klappenbroschur
- 222 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Audio-CD
- 12 Seiten
- Erschienen 2014
- Irisiana
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Sounds True Inc
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2003
- Via Nova
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2000
- Verlag Dietmar Klotz GmbH
- mass_market
- 336 Seiten
- Erschienen 2002
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- flexibound
- 96 Seiten
- Erschienen 2020
- Gaia Books
- Kartoniert -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- paperback
- 34 Seiten
- Erschienen 2006
- Monsenstein und Vannerdat
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Jumbo