

Die Neue Geschichte: Eine Einführung in 16 Kapiteln
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Neue Geschichte: Eine Einführung in 16 Kapiteln" von Jürgen Osterhammel ist ein umfassendes Lehrbuch, das einen Einblick in die Entwicklung und den aktuellen Stand der Geschichtswissenschaft gibt. Das Buch ist in 16 Kapitel unterteilt, wobei jedes Kapitel einem speziellen Thema oder einer spezifischen Methode gewidmet ist. Einige dieser Themen sind Globalgeschichte, Kulturgeschichte, Sozialgeschichte und Geschlechtergeschichte. Osterhammel erläutert auch die Bedeutung von Begriffen wie "Moderne", "Imperialismus" und "Revolution". Er beleuchtet zudem die Rolle der Historiographie und ihre Veränderungen im Laufe der Zeit. Dieses Buch bietet sowohl für Studenten als auch für Interessierte eine klare und verständliche Einführung in das breite Spektrum der Neuen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulinka Rublack, geboren 1967, studierte in Hamburg und Cambridge und lehrt seit 1996 Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit am St John's College in Cambridge/GB. Sie gehört zu den Begründerinnen des Cambridge Centre for Gender Studies. Zu ihren wichtigen Veröffentlichungen zählen u.a. "Magd, Metz' oder Mörderin. Frauen vor frühneuzeitlichen Gerichten" (1998), "Die Reformation in Europa" (2003), "Dressing Up: Cultural Identity in Renaissance Europa" (2010).
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2024
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen: VWV
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Buchner, C.C.
- perfect -
- Erschienen 1995
- -
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1987
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2016
- Buchner, C.C.
- paperback
- 317 Seiten
- Erschienen 1999
- Kohlhammer
- hardcover -
- Erschienen 1999
- wissenmedia