

Joseph und seine Brüder: Vier Romane in einem Band
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Joseph und seine Brüder" ist ein monumentales Werk von Thomas Mann, das aus vier Romanen besteht: "Die Geschichten Jaakobs", "Der junge Joseph", "Joseph in Ägypten" und "Joseph der Ernährer". Diese tetralogie erzählt die biblische Geschichte von Joseph, einem der zwölf Söhne Jakobs, und spielt im Alten Ägypten. Die Erzählung beginnt mit der Darstellung von Josephs Familie und dem besonderen Verhältnis zu seinem Vater Jakob, der ihn bevorzugt behandelt. Diese Bevorzugung führt zu Eifersucht unter seinen Brüdern, die ihn schließlich als Sklaven nach Ägypten verkaufen. In Ägypten erlebt Joseph zahlreiche Höhen und Tiefen; er wird zunächst als Sklave in das Haus des Potiphar verkauft, wo er aufgrund einer Intrige Potiphars Frau ins Gefängnis geworfen wird. Trotz dieser Widrigkeiten steigt Joseph durch seine Fähigkeit, Träume zu deuten, in den Rang eines Beraters des Pharaos auf. Dank seiner Weisheit gelingt es ihm, das Land vor einer drohenden Hungersnot zu retten. Schließlich kommt es zur Wiederbegegnung mit seinen Brüdern, die nach Ägypten gekommen sind, um Nahrung zu kaufen. Die Geschichte endet mit Versöhnung und Vergebung zwischen Joseph und seinen Brüdern. Manns Werk ist bekannt für seine tiefgründige psychologische Analyse der Charaktere sowie seine philosophischen und theologisch reflektierten Betrachtungen über Schicksal, Macht und menschliche Natur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Mann, 1875 ¿ 1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.
- paperback
- 700 Seiten
- Lübbe
- Kartoniert
- 880 Seiten
- Erschienen 2012
- Heyne Verlag
- Gebunden
- 1100 Seiten
- Erschienen 2018
- S. FISCHER
- hardcover
- 1000 Seiten
- Erschienen 2018
- S. FISCHER
- Taschenbuch
- 221 Seiten
- cbj
- hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 1998
- Harvard University Press
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2002
- Suhrkamp Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2017
- Argon Verlag
- paperback
- 290 Seiten
- Erschienen 2019
- Michael Fedele
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2006
- Piper