
Königliche Hoheit. Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. 2 Bände
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Thomas Manns 1909 erschienener Roman hat lange Zeit »die Rolle des Aschenbrödels« im Werk dieses Autors gespielt, und trotzdem, so Thomas Mann, wären die späteren Werke >Der Zauberberg< und >Joseph und seine Brüder< ohne die Arbeit an diesem Roman nicht möglich gewesen.
Dem Band 4 der >Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe< liegt die erste Buchausgabe von 1909 zugrunde. Im Zusammenspiel mit dem Kommentarband erschließt die Edition den bis heute unterschätzten Roman neu und gibt Impulse zu einem tieferen literarischen Verständnis dieser märchenhaft anmutenden Geschichte.
Der Kommentarband zu >Königliche Hoheit< enthält ausführliche Essays zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte sowie zur Text- und Quellenlage. Im Stellenkommentar werden literarische und historische Hintergründe erläutert und Abweichungen zu Zeitschriftendrucken und späteren Buchausgaben verzeichnet. Als Paralipomena werden die Arbeitsnotizen und die drei Fragmente einer früheren Fassung des Romans vollumfänglich abgedruckt. Auszüge aus Thomas Manns so genannten Brautbriefen an Katia Pringsheim hat der Autor selbst zu einem Konvolut zusammengestellt und bei der Arbeit am Roman verwendet. Diese Auszüge werden zusammen mit anderen Dokumenten im Materialienteil wiedergegeben. von Mann, Thomas;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Mann, 1875 ¿ 1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.
- Gebunden
- 2024 Seiten
- Erschienen 2017
- Königshausen u. Neumann
- Leinen
- 912 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Gebunden
- 2738 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Leinen
- 1462 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 2838 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 940 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 2020 Seiten
- Erschienen 2009
- Insel Verlag
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck