
Pazifik Exil
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Viele Intellektuelle und Künstler flohen während der Herrschaft der Nationalsozialisten ins Exil an die amerikanische Pazifikküste. Michael Lentz findet mit den Mitteln der Erinnerung und der Fiktion dieses Leben wieder, in dem jeder Blick an der Vergangenheit haftet, die Gegenwart des Exils aber im Zeichen der Verunsicherung steht: Franz Werfel überquert die Pyrenäen; Brecht verabschiedet sich im Gedicht von einer verstorbenen Mitarbeiterin; Feuchtwanger streitet sich im Geiste mit Thomas Mann über Pelikane und entdeckt seltsame Zeichen in seiner Bibliothek; Thomas Mann wimmelt einen Reporter ab, der in sein Haus geschlichen ist; Schönberg trauert einem verliehenen Sessel nach, den er längst zurückbekommen hat; Heinrich Mann bleibt nach dem Tod seiner Frau Nelly allein zurück.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Lentz, 1964 in Düren geboren, lebt in Berlin. Autor, Musiker, Herausgeber. Zuletzt erschienen: Pazifik Exil (Roman), Warum wir also hier sind (Theaterstück), Offene Unruh (Gedichte), die Essay- und Aufsatzsammlung TextlebenAtmen Ordnung Abgrund un
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Tosa Verlag, Wien, 2002
- Hardcover
- 722 Seiten
- Erschienen 2014
- Pan
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Der Audio Verlag
- hardcover
- 312 Seiten
- Picus Verlag Ges. mbH
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2017
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- BAI NV
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2023
- mareverlag