
Aus allen Himmeln
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Haus des Lebens hat einen Keller - die Kindheit. In diesem Keller wohnen Schatten und Dämonen, die nicht weichen wollen. Angelika Klüssendorf bannt sie, indem sie unerschrocken davon erzählt: Von dem Vater, der sich jedes Jahr zu Ostern das Leben zu nehmen versucht, und von der Mutter, die ihre Tochter mit dem Einkaufszettel zum Ladendiebstahl schickt. Von der 11-jährigen Ausreißerin, die sich im Polizeiverhör an die Schrecken des "Kindergefängnisses" erinnert, und von Nelly, die es aus Sehnsucht nach ihren Geschwistern nicht im Heim hält. - Erzählungen, die das Dunkel der Kindheit wie Blitzschläge erhellen. »Faszinierend ist allein schon der Ton des Erzählens: diese Klarheit und Präzision, die völlig ohne Anstrengung scheint.« Freitag von Klüssendorf, Angelika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Angelika Klüssendorf, geboren 1958 in Ahrensburg, lebte von 1961 bis zu ihrer Übersiedlung 1985 in Leipzig; heute lebt sie bei Berlin. Sie veröffentlichte unter anderem den Roman »Alle leben so« und die Erzählungsbände »Aus allen Himmeln« und »Amateure«. Zuletzt erschienen die Romane »Das Mädchen« und »April«, die beide auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises standen, und »Jahre später«, der auf der Longlist des Deutschen Buchpreises stand.Literaturpreise:2004 Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim2011 Shortlist des Deutschen Buchpreises mit »Das Mädchen«2013/14 Stadtschreiberin von Bergen2014 Hermann-Hesse-Literaturpreis2014 Shortlist des Deutschen Buchpreises mit »April«2014 Preis der SWR-Bestenliste2014 Hertha Koenig-Literaturpreis2019 Marie Luise Kaschnitz-Preis
- paperback -
- Erschienen 2009
- Tyndale House Publishers
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2020
- Echter
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2015
- Fromm Verlag
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Adeo
- Audio-CD -
- Erschienen 2018
- Hörbuch Hamburg
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1994
- Merker im Effingerhof
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag für moderne Kunst
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Kunth Verlag