
Das Leben der Tiere
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Gedanke an die Grausamkeit des Menschen im Umgang mit Tieren bedrängt die Romanautorin Elizabeth Costello mit zunehmendem Alter immer mehr: Die Menschen machen sich in ihren Augen eines Verbrechens von unvorstellbarem Ausmaß schuldig, das sie täglich in den Zuchtbetrieben und Schlachthäusern, in den Versuchsstationen und Forschungslabors rund um die Welt geschehen lassen. Costellos Sohn, Professor für Physik, an dessen Universität Elizabeth eine Vorlesung über dieses Thema hält, sieht sich in der schwierigen Situation, zu weniger fundamentalen Positionen in der Debatte um die Rechte der Tiere vermitteln zu sollen. Haben Tiere Rechte? Haben Menschen Tieren gegenüber Pflichten, unabhängig davon, ob sie Rechte haben? Welche Art Seele haben Tiere? Und welche die Menschen? Elizabeth Costello provoziert und verstört mit ihren elementaren Fragen die Intellektuellen. J. M. Coetzee nutzt die Form der literarischen Erzählung, um nachzudenken über eine der wesentlichsten Menschheitsfragen: die Frage nach der Würde der Kreatur. von Coetzee, J. M.;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe
- 217 Seiten
- Zweitausendeins
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 1970
- -
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2003
- Berenkamp
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2001
- Dva
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Carl Ueberreuter Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Goldmann Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Elsengold