
Fremde Seele, dunkler Wald: Roman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Fremde Seele, dunkler Wald“ von Reinhard Kaiser-Mühlecker ist ein Roman, der die Geschichte zweier Brüder erzählt, die in einem kleinen österreichischen Dorf leben. Die Handlung dreht sich um ihre komplexe Beziehung zueinander und zu ihrer Umgebung. Der ältere Bruder Alexander kehrt nach Jahren im Ausland zurück auf den Hof der Familie, während der jüngere Bruder Jakob dort geblieben ist und mit den Herausforderungen des bäuerlichen Lebens kämpft. Themen wie Heimat, Entfremdung und die Suche nach Identität ziehen sich durch das Buch. Kaiser-Mühlecker beschreibt eindringlich die innere Zerrissenheit seiner Figuren und die düstere Atmosphäre ihrer Welt, wobei er auch gesellschaftliche Veränderungen auf dem Land reflektiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Reinhard Kaiser-Mühlecker wurde 1982 in Kirchdorf an der Krems geboren und wuchs in Eberstalzell, Oberösterreich, auf. Er studierte Landwirtschaft, Geschichte und Internationale Entwicklung in Wien. »Ich sehe es als eine Art Verpflichtung an, die Welt, die ich kenne, erfahrbar zu machen - einem, der sie nicht kennt.« Sein Debütroman ›Der lange Gang über die Stationen‹ erschien 2008, es folgten die Romane ›Magdalenaberg‹ (2009), ›Wiedersehen in Fiumicino‹ (2011), ›Roter Flieder‹ (2012) und ›Schwarzer Flieder‹ (2014) sowie ›Zeichnungen. Drei Erzählungen‹ (2015). Für sein Werk wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Preis der Jürgen-Ponto-Stiftung, dem Kunstpreis Berlin, dem Österreichischen Staatspreis und dem Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft. Der Roman ›Fremde Seele, dunkler Wald‹ (2016) stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Siegfried Lenz formulierte zum Werk Kaiser-Mühleckers: »Es ist wunderbar, wie Sie schreiben«, und Peter Handke: »Zwischen Stifter und Hamsun sind Sie ein Dritter.« Im Frühjahr 2019 erschien der neue Roman von Reinhard Kaiser-Mühlecker, ›Enteignung‹. Literaturpreise: Literaturpreis der Österreichischen Industrie - Anton Wildgans 2020 Comburg-Stipendium 2015 Adalbert-Stifter-Stipendium 2014 Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2014 Österreichischer Staatspreis outstanding artist award 2013 Kunstpreis Berlin für Literatur 2013 Buch.Preis 2009 Stipendium des Literarischen Colloqiums Berlin 2009 Aufenthaltsstipendium im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf 2009 Österreichisches Staatsstipendium für Literatur 2008 Hermann-Lenz-Stipendium 2008 Stipendium des Herrenhauses Edenkoben 2007 Literaturförderpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung 2007 Werkstattstipendium der Jürgen-Ponto-Stiftung 2006
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Bild und Heimat
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- Chicken House
- paperback
- 880 Seiten
- Erschienen 2009
- Heyne Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1998
- Bloomsbury Publishing
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
- hanserblau
- Klappenbroschur
- 816 Seiten
- Erschienen 2018
- Heyne Verlag
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2019
- Carlsen Comics
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- GOYA libre
- hardcover
- 594 Seiten
- Thom, L.
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2021
- Fazi
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2009
- Seidler, Lothar
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Prien, Ecora,,
- Gebunden
- 430 Seiten
- Erschienen 2021
- S. FISCHER