Ich-Plakate
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
++++ Warum braucht im 21. Jahrhundert alles ein Gesicht? ++++Große Augen, lächelnde Münder: Gesichter auf Plakatwänden sollen Gefühle erzeugen, Vertrauen, Intimität - alles Leitbegriffe der Werbung im 21. Jahrhundert. Aber der Glaube an die Wirkung von Gesichtern hat eine lange Vorgeschichte. Ihren Spuren geht der Historiker und Publizist Valentin Groebner in seinem klugen, elegant geschriebenen Essay nach. Ob Heiligenbilder, Renaissanceporträts oder Fotografien, alle diese Bilder sagen viel über die Fertigkeiten ihrer Macher aus, doch wenig über die dargestellten Menschen. Am Ende stellt sich die Frage, wie sehr wir diesen Gesichtern wirklich gleichen wollen - denn autonome Ich-Gesichter gibt es nicht.Der Band enthält 37 s/w-Abbildungen. von Groebner, Valentin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Valentin Groebner, geboren 1962 in Wien, lehrt als Professor für Geschichte des Mittelalters und der Renaissance an der Universität Luzern. Er war u.a. Fellow am Berliner Wissenschaftskolleg sowie am Europäischen Hochschulinstitut Florenz und Professeur invité an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris. Er ist der Autor zahlreicher Bücher zur Kultur- und Wissenschaftsgeschichte; seit 2017 ist er Mitglied in der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Bei S. Fischer erschienen von ihm die Bände ¿Ich-Plakate. Eine Geschichte des Gesichts als Aufmerksamkeitsmaschine¿ und ¿Retroland. Geschichtstourismus und die Sehnsucht nach den Authentischen¿.
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Hermann Schmidt
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Hermann Schmidt
- hardcover -
- Erschienen 1983
- ABC Edition
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2012
- Manya Verlag
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2014
- Publicis
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 1991
- Penguin
- Gebunden
- 115 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Hermann Schmidt




