Die Liebenden vom Place d'Arezzo
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Ein freizügiger Roman über die Liebe, so wie sie uns im Gestöber des Lebens begegnet.Ein anonymer Liebesbrief bringt Unruhe in das elegante Brüsseler Viertel rund um den Place d'Arezzo. Alle haben ihn erhalten: Der Banker, der seiner Familie verheimlicht, dass er sich von anderen Männern angezogen fühlt. Der hochrangige Politiker, der notorisch jede halbwegs attraktive Frau anmacht. Die sexsüchtige Diane, die sich mit Unbekannten zu sadomasochistischen Sitzungen trifft und einmal, gut geknebelt und verpackt, von ihrem Liebhaber zurückgelassen wird, um Stunden später von ihrem Ehemann erlöst zu werden. Aber es gibt auch die verschrobene alternde Dame, die ein telepathisches Verhältnis zu ihrem Papagei unterhält, oder die glücklich Liebenden, die einander bereits gefunden haben, oder - schöner noch - sich im Laufe des Romans finden.Und allen gibt dieser Liebesbrief - Absender unbekannt - Rätsel auf. Ein jeder fühlt sich angesprochen auf seine Weise. Doch wer verbirgt sich hinter diesen scheinbar so unschuldigen Zeilen? von Schmitt, Eric-Emmanuel und Frucht, Marlene
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eric-Emmanuel Schmitt, geboren 1960 in Sainte-Foy-lès-Lyon, studierte Klavier in Lyon und Philosophie in Paris. Mit seinen Erzählungen wie »Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran« wurde er international berühmt und gehört heute zu den erfolgreichsten Gegenwartsautoren in Frankreich. Seine Werke wurden in 40 Sprachen übersetzt und haben sich mehr als zehn Millionen Mal verkauft. Schmitt lebt in Brüssel. Marlene Frucht, geboren 1980, übersetzt seit 2008 aus dem Französischen und Englischen. 2009 erhielt sie das Bode-Stipendium des Deutschen Übersetzerfonds. Zu ihren Autoren gehören Assia Djebar, Leila Marouane, Baptiste Beaulieu und Eric-Emmanuel Schmitt.
- audioCD -
- Erschienen 2011
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Btb
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2002
- Hoffmann und Campe
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2007
- Knaur TB
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2016
- Rosenheimer Verlagshaus
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2016
- Acabus Verlag
- Gebunden
- 95 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2015
- btb Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Milena Verlag
- paperback
- 667 Seiten
- Erschienen 2007
- Rizzoli
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- arsEdition
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2015
- novum pro
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- Rowohlt Taschenbuch