
Nacktheiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das neue Buch von Giorgio Agamben umkreist in kurzen, literarisch-philosophischen Denkbildern den Körper in seiner Entblößung, in seiner Nacktheit: von der Bulimie zu den glorreichen Körpern der Heiligen, die weder essen noch lieben, von den verborgenen theologischen Implikationen der Nacktheit zu den neuen Formen unpersönlicher Identität, welche die biometrischen Dispositive der Menschheit auferlegen. Zielpunkt aller Überlegungen ist die Untätigkeit, nicht als Muße oder Trägheit, sondern als Paradigma menschlicher Handlung und einer neuen Politik. von Agamben, Giorgio und Hiepko, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Giorgio Agamben, geboren 1942, lehrt heute als Professor für Ästhetik an der Facoltà di Design e Arti der Universität Iuav in Venedig, an der European Graduate School in Saas-Fee sowie am Collège International de Philosophie in Paris. Sein Werk ist in zahlreiche Sprachen übersetzt. Im S. Fischer Verlag sind zuletzt erschienen Nacktheiten (2010), Höchste Armut. Ordensregeln und Lebensform (2012), Das unsagbare Mädchen. Mythos und Mysterium der Kore (2012, gemeinsam mit Monica Ferrando), Opus dei. Archäologie des Amts (2013), Die Macht des Denkens (2013), Stasis. Der Bürgerkrieg als Paradigma (2016) sowie Die Erzählung und das Feuer (2017).
- paperback
- 179 Seiten
- Erschienen 2008
- Ergon
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2022
- KBV
- hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- tage-buchverlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Knesebeck
- hardcover
- 200 Seiten
- Zytglogge
- paperback -
- Heyne
- hardcover
- 214 Seiten
- Erschienen 1995
- Random House Inc